öffentliche Diskussion mit Podiumsgespräch zum Thema Inklusion Die Schweiz hat 2014 die Behindertenrechtskonvention der UNO ratifiziert. Die Umsetzung und die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen in Schule, Arbeitswelt und Gesellschaft stösst vielerorts auf Hürden und offene Fragen.
Wir laden Sie ganz herzlich ein:
Donnerstag 5.3.20 16:30 -19:30 im Saal des Rest. Kronenhof, Kirchhofplatz 7, 8200 Schaffhausen
Programm:
16:30 Begrüssung Jürg Sauter, Trägerschaft Teilhabe für alle
Erwartung der Politik Gedanken von Christian Amsler, Vorsteher der kant. Bildungsdirektion
16:40 Referat von Christian Lohr, Nationalrat
17:00 Info- Marktplatz: Inklusion findet bereits statt! Präsentation von Schaffhauser Inklusionsmassnahmen und –projekten. Integration in Regelschulen; Rest Tanne; Mitschaffe.ch; Ferienhort und Freizeitbegleitdienst…..
17:15 Worldcafé -Diskussionsrunden: Potentiale und Grenzen mit Vertretern der jeweiligen Projekte und Massnahmen
18:00 Pause / Apéro
18:30 Podiumsgespräch Ermöglichung von Inklusion – was braucht es um Hindernisse abzubauen?
Moderation/ Gesprächsleitung: Peter Hartmeier
- Dr. Raphael Rohner, Stadt SH, Bildungsreferent
- Dr. Urs Krebser, Direktor Cilag
- Patty Shores, Prof. HFH, ehem. Vorstand Inklusion Handicap
- Patrick Stump, Präsident Lehrerverein SH
- Thomas Bräm, „Mitschaffe“
- NR Christian Lohr
19:30 Schlusswort
Veranstalter: Gesellschaft Teilhabe für alle. Schaffhauser Sonderschulen, Insieme Schaffhausen, Pro Infirmis Thurgau-Schaffhausen
Anmeldung: teilhabe [at] ferienhort-sh [dot] ch