Die Dachorganisation von und für Menschen mit Behinderung, deren Organisationen und Institutionen im Kanton Schaffhausen
Wir sind der Meinung, dass Vielfalt in unserer Gesellschaft wichtig ist. Diese Vielfalt muss sich ebenfalls in gesellschaftlichen Partizipationsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderung wiederfinden. Unser Verein setzt sich dafür ein, dass eine Inklusion von Menschen mit Behinderung im Sinne einer gleichberechtigten Teilhabe an allen Formen des Lebens in der Gemeinschaft selbstverständlicher wird.
Die Behindertenkonferenz Kanton Schaffhausen (BKSH) bezweckt die Koordination und Förderung aller Bestrebungen zugunsten von Menschen mit Behinderung sowie ihrer Organisationen und Institutionen auf der Ebene der Gemeinden und des Kantons Schaffhausen. Dabei legen wir insbesondere in den folgenden Bereichen unsere Schwerpunkte: Mobilität, Arbeit und Bildung, Wohnen und Freizeit sowie Politik/Recht.
Menschen mit Behinderung leben so facettenreich, wie Menschen ohne Behinderung. Um diese Diversität in unserer Gesellschaft zu stärken, reichen wir Menschen mit Behinderung und ihrem Umfeld ein Sprachrohr.
Was machen wir
Wir fördern und koordinieren alle Massnahmen, die sich zum Ziel setzen, Menschen mit Behinderung eine gleichberechtigte Teilhabe an allen Formen des gemeinschaftlichen Lebens zu verschaffen.
Mit unserem Netzwerk fördern und fordern wir eine bestmögliche Zusammenarbeit von Organisationen, Institutionen sowie der regionalen Wirtschaft auf der Ebene der Gemeinden und des Kantons Schaffhausen, um die Akzeptanz, Inklusion und Partizipation von Menschen mit Behinderung voranzutreiben.
Als Informationsdrehscheibe fördern und kultivieren wir in der Öffentlichkeit eine sachliche Meinungsbildung unter Menschen mit und ohne Behinderung. Durch Wissen entsteht Sensibilisierung.
Diese Sensibilisierung wirkt Diskriminierungen entgegen und führt zu Akzeptanz, Integration und zu gegenseitigem Respekt.
Als Brückenbauer in die Schweizer Politik fördern und unterstützen wir insbesondere eine gleichberechtigte Handhabe für die Belange beeinträchtigter Menschen gegenüber politischen Instanzen, Behörden und Wirtschaftsverbänden. So ermöglichen wir eine politische Partizipation und die Durchsetzung der Rechte für Menschen mit Behinderung.
Nicht zuletzt setzen wir uns für die Umsetzung der UNO BRK ein und wollen zusammen mit dem Kanton die rechtlichen Grundlagen dafür schaffen. Die Vertragsstaaten verpflichten sich durch die UNO BRK zu einer inklusiven Gesellschaft.
«Wir sehen uns als Dreh- und Angelpunkt für Menschen mit Behinderung, deren Angehörige, Mitgliedsvereine, Organisationen, Behörden, Wirtschaft und Politik, wenn es um die
Gleichstellung und Inklusion in die Gesellschaft geht.»
Cornelia Fischer
Geschäftsstellenleiterin, Behindertenkonferenz Kanton Schaffhausen (BKSH)
Unser Verein – Behindertenkonferenz Kanton Schaffhausen (BKSH)
Individuelle Entfaltung, gesellschaftliche Inklusion und politische Partizipation sind elementar für die Entfaltung eines jeden Einzelnen von uns, mit oder ohne Behinderung.
Um in der Öffentlichkeit das Bewusstsein für die Probleme von Menschen mit Behinderung in diesen drei Bereichen zu schärfen, setzen wir bei unseren Vereinsaktivitäten den Fokus im Speziellen auf den Abbau von unnötigen Hürden und den Aufbau von nötigen Rahmenbedingungen für Menschen mit Behinderung.
Wir sind der Meinung, dass dieser Anspruch an unsere Vereinsaktivitäten der richtige Weg ist, um für Menschen mit Behinderung eine angemessene selbständige Lebensgestaltung zu ermöglichen. Hierfür bieten wir die nötige Hilfe und Unterstützung an. Unser Verein übernimmt dabei die Koordination und Förderung alle Bestrebungen zugunsten von Menschen mit Behinderung.
Nicht zuletzt stärkt die neue Leistungsvereinbarung zwischen Kanton und Behindertenkonferenz Kanton Schaffhausen (BKSH) die Gleichstellung, Inklusion und Partizipation sowie die Verhinderung von Diskriminierung von Menschen mit Behinderung im Alltag. Unsere Dienstleistungen sind die Bereitstellung von Informationen, Vernetzung Vertretung von Projekten, Stellungnahmen und weitere Aktivitäten. Wir nehmen an verschiedenen Arbeitsgruppen teil und treffen uns in regelmässigen Abständen mit Mitgliedern und Institutionen. 2x jährlich findet der Austausch zusammen mit anderen Behindertenkonferenzen auf nationaler Ebene statt.
«Durch unser grosses Netzwerk und unseren guten Kontakten zu allen Akteuren konnten wir in den letzten 12 Monaten Einsitz in etliche Arbeits- und Projektgruppen nehmen und die Interessen von Menschen mit Behinderung dort vertreten.»
Thomas Bräm
Vorstandspräsident, Behindertenkonferenz Kanton Schaffhausen (BKSH)
Unser Team – Behindertenkonferenz Kanton Schaffhausen (BKSH)



Regula Battistino
Bereich Wohnen und Freizeit
Präsidentin insieme Schaffhausen
wohnenundfreizeit@bksh.ch

Simone Wipf
Bereich Arbeit und Bildung
Geschäftsführerin beruf.studium.laufbahn.
und Präsidentin Vereinigung Cerebral Schaffhausen
arbeit@bksh.ch

Albert Marti
Bereich Mobilität
Projektleiter Schweizer Paraplegikervereinigung Nottwil und Präsident Haitirehab
mobilitaet@bksh.ch
